So unterstützt Endress+Hauser Kunden, ihre Produkte zu verbessern und sie noch effizienter herzustellen.
Die Kreislaufwirtschaft erfordert die Abkehr von fossilen Energieträgern. Grüner Wasserstoff gilt dabei als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Erzeugung und Transport erfordern innovative Lösungen – und präzise Messtechnik.
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gelingt nur im Zusammenspiel vieler Beteiligter, sagt Covestro-Technikvorstand Thorsten Dreier. Für Endress+Hauser CEO Peter Selders ist die Bereitschaft zur Kooperation deshalb der Schlüssel.
Mit einer Weltrekord-Anlage bereitet Ägypten genug Abwasser auf, um damit neues Ackerland zu erschließen. Als Hauptlieferant der Messtechnik sorgt Endress+Hauser dafür, dass jeder Tropfen präzise erfasst wird.
Geopolitische Spannungen und komplexe Regularien, Ressourcenmangel und Produktionsengpässe: Der Druck auf globale Lieferketten wächst. Mit Transparenz sorgt Endress+Hauser für Effizienz und Stabilität – bei Kunden und im eigenen Unternehmen.
Shell-Vorstand Harry Brekelmans und Matthias Altendorf über die Stärken langer Partnerschaften.
Der globale Klimaschutz und die damit verbundene Dekarbonisierung nehmen Fahrt auf, nicht nur auf politischer Ebene. Investoren lenken globale Geldströme in Richtung grüner Technologien, ganze Branchen verändern sich grundlegend. Für die kohlenwasserstoffabhängige Prozessindustrie bringt das neue Herausforderungen, aber auch große Chancen. Eine Bestandsaufnahme.
Mit den drei modernisierten Seehäfen Daressalam, Tanga und Mtwara will Tansania seine Rolle als wichtiger Handelsplatz in Ostafrika stärken. Helfen soll dabei moderne Messtechnik von Endress+Hauser. Ein außergewöhnliches Projekt, das unter Pandemiebedingungen zur echten Herausforderung wurde.
CureVac ist Pionier in der Entwicklung und Herstellung von mRNA-Therapeutika. Gerade baut das Unternehmen seine Covid-19-Impfstoffproduktion aus – unterstützt von Endress+Hauser.