Familienunternehmen wie Endress+Hauser bilden das Rückgrat vieler Volkswirtschaften. Ihre Stärke: Sie möchten über Generationen erfolgreich sein.
Wie gewinnt ein Unternehmen das Vertrauen der Kunden? Klaus Endress und Matthias Altendorf wissen: Gute Geschäftsbeziehungen müssen wachsen. Und es kommt dabei vor allem auf die Menschen an.
Die starke Bindung zwischen Kunden, Mitarbeitenden und Gesellschaftern ist Kern der Firmenkultur von Endress+Hauser. Die Skulptur „Loyalty and Responsibility“ macht weltweit sichtbar, was das Unternehmen im Innersten zusammenhält.
In der Krise ist Zusammenhalt entscheidend. Die Grundlage dafür, darin sind sich Klaus Endress und Matthias Altendorf einig, muss aber in guten Zeiten gelegt werden.
Krisen nicht nur überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorgehen. In anderen Worten: Resilient sein. Das wollen alle Unternehmen. Doch wie schaffen sie das? Was bedeutet der Begriff „Beidhändigkeit“ in diesem Zusammenhang? Und welche Auswirkungen hat der sogenannte „Bounce-forward“-Effekt? In ihrer Forschung sucht Innovationsexpertin Marion A. Weissenberger-Eibl Antworten darauf.
Zuhause im Home-Office träumt Karen Esmonde-White von großen Wanderabenteuern. Die Chemikerin und Biomedizintechnikerin kann sich auf ein breites berufliches Netzwerk verlassen – und auf ihre Katze Zip.