Die starken Werte und Prinzipien eines Familienunternehmens prägen die Firmenkultur bei Endress+Hauser.
Endress+Hauser will bis 2050 klimaneutral wirtschaften und muss dafür auch die Lieferketten dekarbonisieren. Wie alle Beteiligten diesen Weg Hand in Hand beschreiten, erklärt Nachhaltigkeitsexpertin Janaina Fagundes.
Seit über 30 Jahren kooperiert Endress+Hauser mit dem integrativen Betrieb promonta in Reinach. Die Mitarbeitenden dort bauen Elektronikgehäuse für Durchflussmessgeräte montagefertig zusammen. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte – für alle Beteiligten.
Warum bündeln SICK und Endress+Hauser ihre Kräfte in der Prozessautomatisierung? Welchen Nutzen ziehen Kunden aus der Kooperation? Und was braucht die Partnerschaft, um erfolgreich zu sein? Mats Gökstorp und Peter Selders geben Antworten.
Jawad Tayyub entwickelt mit seinem Team KI-Lösungen für die Messgeräte der nächsten Generation und eine moderne Produktionstechnik. Er wirbt für die Chancen, die die neue Technologie bietet – und für den Austausch zwischen Forschern und Praktikern.
Zeit seines Lebens hat Georg H. Endress Dinge angestoßen und bewegt. Das Wirken des Unternehmers ist auch zu seinem 100. Geburtstag sichtbar und spürbar – im Familienunternehmen, das er aufgebaut hat, und weit darüber hinaus.
Klaus Endress, der als CEO und Verwaltungsratspräsident Endress+Hauser über Jahrzehnte geprägt hat, geht in den Ruhestand. Fortan vertreten Steven Endress und Sandra Genge die Gesellschafterfamilie im Verwaltungsrat. Im Interview spricht das Trio über stabile Werte, unternehmerische Verantwortung und gemeinsame Weihnachtsfeiern.
Einmal wie die Wissenschaftler der NASA einen Mars-Rover konstruieren? Die European Rover Challenge, ein Wettbewerb für Studierende, macht's möglich. Ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz belegte den zweiten Platz. Mit dabei: Vier junge Endress+Hauser Mitarbeitende
Klaus Endress übergibt seine Verantwortung als Verwaltungsratspräsident zum Jahreswechsel. Im Interview blickt er auf 45 Jahre im Unternehmen zurück – und spricht über seinen Werdegang, die Rolle der Familie und was er von der Natur gelernt hat.