So unterstützt Endress+Hauser Kunden, ihre Produkte zu verbessern und sie noch effizienter herzustellen.
Die Kreislaufwirtschaft erfordert die Abkehr von fossilen Energieträgern. Grüner Wasserstoff gilt dabei als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Erzeugung und Transport erfordern innovative Lösungen – und präzise Messtechnik.
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gelingt nur im Zusammenspiel vieler Beteiligter, sagt Covestro-Technikvorstand Thorsten Dreier. Für Endress+Hauser CEO Peter Selders ist die Bereitschaft zur Kooperation deshalb der Schlüssel.
Mit einer Weltrekord-Anlage bereitet Ägypten genug Abwasser auf, um damit neues Ackerland zu erschließen. Als Hauptlieferant der Messtechnik sorgt Endress+Hauser dafür, dass jeder Tropfen präzise erfasst wird.
Geopolitische Spannungen und komplexe Regularien, Ressourcenmangel und Produktionsengpässe: Der Druck auf globale Lieferketten wächst. Mit Transparenz sorgt Endress+Hauser für Effizienz und Stabilität – bei Kunden und im eigenen Unternehmen.
Die Zukunft der Prozessindustrie steht unter dem Zeichen der Klimaneutralität. Die Herausforderungen auf dem Weg dorthin sind groß. Doch wer sie meistert, wird mit qualitativem Wachstum belohnt.
Seit 49 Jahren Partner, rund 18.000 Kilometer entfernt – die neuseeländische EMC Industrial Group vereint gleich zwei Superlative: Sie ist der langjährigste Repräsentant von Endress+Hauser und der am weitesten entfernte. Chris Gailer, Geschäftsführer und Sohn des Firmengründers, über eine ganz besondere Beziehung.
Die Raffinerie Heide und Endress+Hauser sind schon seit über 20 Jahren Partner. Beide verbindet der Wille, sich ständig weiterzuentwickeln und selbst für die kniffligsten Prozesse immer bessere Lösungen zu finden.
Die Geschäftsbeziehung zwischen DSM und Endress+Hauser geht weit über das Liefern von Messgeräten hinaus. Ronald Diedering erklärt, was die Partnerschaft ausmacht und warum Endress+Hauser für DSM wichtig ist.