Die Innovationskultur bei Endress+Hauser geht weit über Forschung und Entwicklung hinaus.
Endress+Hauser hat die Coriolis-Technologie fit für Single-Use-Anwendungen gemacht. Die Neuentwicklung Proline Promass U 500 misst Durchflüsse so präzise wie wirtschaftlich – und ist fürs spätere Recycling optimal vorbereitet.
Nehmen, produzieren, entsorgen: Die Folgen unserer Wegwerfwirtschaft treten immer deutlicher zutage. Umdenken ist angesagt. Doch noch fehlt der Kreislaufwirtschaft die Initialzündung.
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch für die Kreislaufwirtschaft. Wie sie für die Prozessindustrie zur Realität werden kann und Endress+Hauser ihre Umsetzung vorantreibt, erklärt Michael Sinz, der Leiter des strategischen Geschäfts.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet die Beschaffung einen großen Hebel. Denn bei hohen Stückzahlen fallen selbst kleine Materialeinsparungen ins Gewicht – etwa am Gerätegehäuse.
Wer Energie sparen will, muss wissen, was verbraucht wird. Der Wärmemengenzähler EngyCal RH33 leistet genau das seit Jahren. Angesichts steigender Energiepreise und strengerer Emissionsvorgaben erfreut sich der Dauerbrenner immer größerer Beliebtheit.
Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende und Klimaneutralität ganzer Industrien. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette arbeiten Unternehmen an Technologien und Applikationen, um dem neuen Energieträger zum Durchbruch zu verhelfen. Drei Beispiele.
Endress+Hauser möchte sein Portfolio über die nächsten Jahre Schritt für Schritt dekarbonisieren. Wie soll das gelingen bei Messgeräten, die ohne Stahl nicht auskommen?
Energie- und Ressourceneffizienz, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft: Die grüne Wende fordert Unternehmen weltweit heraus. Endress+Hauser begleitet Kunden auf diesem Weg – als zuverlässiger Partner, mit präziser Messtechnik und einem Gespür für nachhaltige Ideen.