So unterstützt Endress+Hauser Kunden, ihre Produkte zu verbessern und sie noch effizienter herzustellen.
Die Kreislaufwirtschaft erfordert die Abkehr von fossilen Energieträgern. Grüner Wasserstoff gilt dabei als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Erzeugung und Transport erfordern innovative Lösungen – und präzise Messtechnik.
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gelingt nur im Zusammenspiel vieler Beteiligter, sagt Covestro-Technikvorstand Thorsten Dreier. Für Endress+Hauser CEO Peter Selders ist die Bereitschaft zur Kooperation deshalb der Schlüssel.
Mit einer Weltrekord-Anlage bereitet Ägypten genug Abwasser auf, um damit neues Ackerland zu erschließen. Als Hauptlieferant der Messtechnik sorgt Endress+Hauser dafür, dass jeder Tropfen präzise erfasst wird.
Geopolitische Spannungen und komplexe Regularien, Ressourcenmangel und Produktionsengpässe: Der Druck auf globale Lieferketten wächst. Mit Transparenz sorgt Endress+Hauser für Effizienz und Stabilität – bei Kunden und im eigenen Unternehmen.
Künstliche Intelligenz wird die Art, wie Menschen arbeiten und Unternehmen Umsätze erzielen, grundlegend verändern. Und zwar zum Guten – davon ist Christian Klein, CEO von SAP, überzeugt. Mit Endress+Hauser Verwaltungsratspräsident Matthias Altendorf diskutiert er über den Wandel, der notwendig ist, um die Potenziale auch zu nutzen.
Wernsing Feinkost macht aus Kartoffeln nicht nur Pommes und Rösti, sondern auch Wärme und Strom. Passgenaue Lösungen sorgen dafür, dass dabei alle Prozesse optimal laufen.
Treibhausgasemissionen lassen sich in der Zementindustrie nicht vermeiden. Ein Nachteil? Nicht für Holcim Deutschland. Der Baustoffproduzent sieht darin eine große Chance für die Zukunft.
Der Weg in die Klimaneutralität stellt die Industrie vor gewaltige Herausforderungen. Wie groß die Aufgabe ist, zeigt das Beispiel der Metallindustrie. Die gute Nachricht: Die notwendigen Technologien sind verfügbar. Wie sie erfolgreich eingesetzt werden können, diskutieren Burkhard Dahmen, CEO des Anlagenbauers SMS group, und Endress+Hauser CEO Matthias Altendorf.