Endress+Hauser verfolgt langfristige Ziele in der Unternehmensentwicklung. Und lässt sich von starken Werten leiten. Das zahlt sich aus – für die Menschen, die Umwelt und das Unternehmen.
Wenn andere Füllstand-Sensoren an ihre Grenzen stoßen, kommt die Radiometrie zum Einsatz. Simon Weidenbruch hat Gammapilot von Endress+Hauser neue Energie verliehen.
Die Life-Sciences-Industrie lebt von der Innovation. Severin Schwan, CEO von Roche, und Endress+Hauser Chef Matthias Altendorf diskutieren, was nötig ist, um an der Spitze zu bleiben – und welche Rolle Partnerschaften dabei spielen.
Bei den Milchwerken Berchtesgadener Land trifft konventionelle Landwirtschaft auf moderne Verfahrenstechnik. Die genossenschaftlich organisierten Bergbauern arbeiten bis heute sehr traditionell und extensiv. Dank Industrie-4.0-Technologie erwirtschaften sie dennoch überdurchschnittliche Erträge.
Der Temperaturfühler TrustSens kalibriert sich im laufenden Prozess fortwährend selbst – ein Meilenstein in der Temperaturmesstechnik.