Nachhaltig erfolgreich
Bei den Milchwerken Berchtesgadener Land trifft konventionelle Landwirtschaft auf moderne Verfahrenstechnik. Die genossenschaftlich organisierten Bergbauern arbeiten bis heute sehr traditionell und extensiv. Dank Industrie-4.0-Technologie erwirtschaften sie dennoch überdurchschnittliche Erträge.

Die Gegend scheint geradewegs wie aus dem Werbeprospekt: Sanfte Täler, felsige Gipfel und liebliche Dörfer bestimmen das Bild des Berchtesgadener Lands. Selbst die Kühe, die in kleinen Herden auf den sattgrünen Weiden grasen, scheinen besonders zufrieden dreinzuschauen. Der Besucher gewinnt leicht den Eindruck: Wenn die Welt noch irgendwo in Ordnung ist, dann hier, im äußersten Südosten Bayerns.
Aber das Bild trügt. „Globale Umweltprobleme wie die Erderwärmung oder das Insektensterben sind längst auch bei uns angekommen“, berichtet Bernhard Pointner, Geschäftsführer der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG in Piding. Er setzt sich intensiv mit diesen Themen auseinander – schließlich ist die natürliche Umwelt vor dem Fenster seines Büros die Grundlage für die Produkte der Molkerei. Er ist überzeugt: „Die Menschheit lebt auf Pump, auf Kosten künftiger Generationen.“