Die Innovationskultur bei Endress+Hauser geht weit über Forschung und Entwicklung hinaus.
Der digitale Produktpass soll den Übergang zur Kreislaufwirtschaft unterstützen. Doch wie lässt er sich am besten umsetzen?
Endress+Hauser hat die Coriolis-Technologie fit für Single-Use-Anwendungen gemacht. Die Neuentwicklung Proline Promass U 500 misst Durchflüsse so präzise wie wirtschaftlich – und ist fürs spätere Recycling optimal vorbereitet.
Nehmen, produzieren, entsorgen: Die Folgen unserer Wegwerfwirtschaft treten immer deutlicher zutage. Umdenken ist angesagt. Doch noch fehlt der Kreislaufwirtschaft die Initialzündung.
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch für die Kreislaufwirtschaft. Wie sie für die Prozessindustrie zur Realität werden kann und Endress+Hauser ihre Umsetzung vorantreibt, erklärt Michael Sinz, der Leiter des strategischen Geschäfts.
Das industrielle Internet der Dinge macht’s möglich: Als weltweit erster cloudbasierter 80-Gigahertz-Radarsensor misst und überwacht der Micropilot FWR30 Füllstände in stationären oder mobilen Kunststofftanks.
Wenn andere Füllstand-Sensoren an ihre Grenzen stoßen, kommt die Radiometrie zum Einsatz. Simon Weidenbruch hat Gammapilot von Endress+Hauser neue Energie verliehen.
Der Temperaturfühler TrustSens kalibriert sich im laufenden Prozess fortwährend selbst – ein Meilenstein in der Temperaturmesstechnik.