Die starken Werte und Prinzipien eines Familienunternehmens prägen die Firmenkultur bei Endress+Hauser.
Endress+Hauser will bis 2050 klimaneutral wirtschaften und muss dafür auch die Lieferketten dekarbonisieren. Wie alle Beteiligten diesen Weg Hand in Hand beschreiten, erklärt Nachhaltigkeitsexpertin Janaina Fagundes.
Seit über 30 Jahren kooperiert Endress+Hauser mit dem integrativen Betrieb promonta in Reinach. Die Mitarbeitenden dort bauen Elektronikgehäuse für Durchflussmessgeräte montagefertig zusammen. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte – für alle Beteiligten.
Warum bündeln SICK und Endress+Hauser ihre Kräfte in der Prozessautomatisierung? Welchen Nutzen ziehen Kunden aus der Kooperation? Und was braucht die Partnerschaft, um erfolgreich zu sein? Mats Gökstorp und Peter Selders geben Antworten.
Jawad Tayyub entwickelt mit seinem Team KI-Lösungen für die Messgeräte der nächsten Generation und eine moderne Produktionstechnik. Er wirbt für die Chancen, die die neue Technologie bietet – und für den Austausch zwischen Forschern und Praktikern.
Katrin Hartlieb und ihr Team haben die Factory Acceptance Tests (FAT) in den virtuellen Raum geführt.
Saara Huomolin verbringt den grössten Teil ihrer Freizeit im Grünen. Bei Endress+Hauser Finnland gibt sie ihr Bestes, um Kundenwünsche zu erfüllen.
Die Familie Endress steht vor einem Generationenwechsel. Wie will die wachsende Gesellschafterfamilie das Unternehmen in Zukunft prägen? Und wie kann die junge Generation in ihre Verantwortung hineinwachsen? Darüber sprechen die neue Verwaltungsrätin Sandra Genge und CEO Matthias Altendorf.
Roberto Lugli (Hardware) und Christian Heim (Software) entwickeln Temperaturtransmitter über Landesgrenzen hinweg.