Die starken Werte und Prinzipien eines Familienunternehmens prägen die Firmenkultur bei Endress+Hauser.
Als Elektronikentwickler sorgt Romuald Girardey dafür, dass Messgeräte von Endress+Hauser möglichst wenig Strom verbrauchen. Doch auch privat verschwendet er keine Energie. Weshalb ihm das wichtig ist, erzählt er hier.
Eine schwache Konjunktur, globale Krisen, politische Spannungen: Verwaltungsratspräsident Matthias Altendorf und CEO Peter Selders sprechen über den Weg von Endress+Hauser durch turbulente Zeiten. Und darüber, warum Kooperation das Unternehmen widerstandsfähiger macht.
Endress+Hauser will bis 2050 klimaneutral wirtschaften und muss dafür auch die Lieferketten dekarbonisieren. Wie alle Beteiligten diesen Weg Hand in Hand beschreiten, erklärt Nachhaltigkeitsexpertin Janaina Fagundes.
Seit über 30 Jahren kooperiert Endress+Hauser mit dem integrativen Betrieb promonta in Reinach. Die Mitarbeitenden dort bauen Elektronikgehäuse für Durchflussmessgeräte montagefertig zusammen. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte – für alle Beteiligten.
Zuhause im Home-Office träumt Karen Esmonde-White von großen Wanderabenteuern. Die Chemikerin und Biomedizintechnikerin kann sich auf ein breites berufliches Netzwerk verlassen – und auf ihre Katze Zip.
Diese Idee mobilisiert Mitarbeitende rund um die Welt: Mit der „Endress+ Hauser Water Challenge“ überträgt das Unternehmen seinen Einsatz für sauberes Wasser auf den gemeinnützigen Bereich.