So unterstützt Endress+Hauser Kunden, ihre Produkte zu verbessern und sie noch effizienter herzustellen.
Die Kreislaufwirtschaft erfordert die Abkehr von fossilen Energieträgern. Grüner Wasserstoff gilt dabei als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Erzeugung und Transport erfordern innovative Lösungen – und präzise Messtechnik.
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gelingt nur im Zusammenspiel vieler Beteiligter, sagt Covestro-Technikvorstand Thorsten Dreier. Für Endress+Hauser CEO Peter Selders ist die Bereitschaft zur Kooperation deshalb der Schlüssel.
Mit einer Weltrekord-Anlage bereitet Ägypten genug Abwasser auf, um damit neues Ackerland zu erschließen. Als Hauptlieferant der Messtechnik sorgt Endress+Hauser dafür, dass jeder Tropfen präzise erfasst wird.
Geopolitische Spannungen und komplexe Regularien, Ressourcenmangel und Produktionsengpässe: Der Druck auf globale Lieferketten wächst. Mit Transparenz sorgt Endress+Hauser für Effizienz und Stabilität – bei Kunden und im eigenen Unternehmen.
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor Herausforderungen – und sie treibt Entwicklungen voran. Da ist Führung nötig: Stefan Scheiber und Matthias Altendorf sprechen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.
Wie ein Katalysator hat die Corona-Pandemie Entwicklungen in der Prozessindustrie beschleunigt und verstärkt. Die Digitalisierung macht einen Sprung nach vorn, wirtschaftliche Gewichte verschieben sich.
In gerade einmal zwei Jahren hat der Chemiekonzern Chemours in Texas eine neue Anlage für klimafreundliche Kältemittel errichtet – von den ersten Plänen bis zur Inbetriebnahme. Dass alles so schnell und reibungslos klappte, liegt auch an der engen Zusammenarbeit im Projekt.
Der Klimaschutz fordert die Industrie heraus – und ist zugleich ein Treiber der Innovation. Der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller und Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, beleuchten das Thema.