Die Innovationskultur bei Endress+Hauser geht weit über Forschung und Entwicklung hinaus.
Endress+Hauser hat die Coriolis-Technologie fit für Single-Use-Anwendungen gemacht. Die Neuentwicklung Proline Promass U 500 misst Durchflüsse so präzise wie wirtschaftlich – und ist fürs spätere Recycling optimal vorbereitet.
Nehmen, produzieren, entsorgen: Die Folgen unserer Wegwerfwirtschaft treten immer deutlicher zutage. Umdenken ist angesagt. Doch noch fehlt der Kreislaufwirtschaft die Initialzündung.
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch für die Kreislaufwirtschaft. Wie sie für die Prozessindustrie zur Realität werden kann und Endress+Hauser ihre Umsetzung vorantreibt, erklärt Michael Sinz, der Leiter des strategischen Geschäfts.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet die Beschaffung einen großen Hebel. Denn bei hohen Stückzahlen fallen selbst kleine Materialeinsparungen ins Gewicht – etwa am Gerätegehäuse.
Der Branchenmanager Öl, Gas und Chemie aus den Niederlanden ist Experte für das Abscheiden, Nutzen und Lagern von Kohlendioxid.
Die Anlagen des Schweizer Unternehmens Climeworks entfernen Kohlendioxid aus der Luft. Dass sie schnell immer leistungsstärker und günstiger werden, liegt auch an hochpräzisen Prozessdaten.
Mit vielen Maßnahmen hat Hofbräu München den CO₂-Ausstoß pro Hektoliter Bier schon um 70 Prozent gesenkt. Noch mehr Einsparpotenzial aufdecken soll nun ein mit Hilfe von Endress+Hauser installiertes Energiemesssystem – es ist das modernste in einer Brauerei weltweit.
Gaskraftwerke gelten als Brückentechnologie bei der Energiewende. Doch dafür müssen sie effizient, flexibel und wirtschaftlich arbeiten. Die Anlagen des Energieerzeugers KMW schaffen das – dank innovativer Ideen, intelligenter Systeme und moderner Technik.