Klar im Vorteil

Endress+Hauser nutzt selbst Daten und Künstliche Intelligenz, um die eigenen Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Das sorgt für mehr Transparenz, Qualität und Effizienz – auch für Kunden. Fünf Beispiele.

Text: Christine Böhringer, Manuel Wittek
Grafik: 3st
Grafik von Paketen, Laptop, LKW und Bohrmaschinen
Grafik von einem Laptop und mehreren Paketen

LEICHTERE INTERAKTION

Einkaufen wie bei Amazon und Suchen wie bei Google: endress.com ist die Online-Plattform von Endress+Hauser zur Zusammenarbeit mit Kunden. „Um unsere Website immer weiter zu verbessern, sammeln wir Informationen aus dem Surf- und Kaufverhalten der Nutzer“, erklärt Vincent Dessus, Head of Digital Business Development bei Endress+Hauser. Mithilfe dieser Daten soll es für die Kunden einfacher werden, die richtigen Geräte zu finden, auszuwählen und zu bestellen. So erkennt ein Algorithmus anhand der ersten Eingaben in der Gerätekonfiguration und des Bestellorts, welches Produkt Kunden dort üblicherweise bestellen, und ergänzt die nächsten Felder automatisch. Auch wurde die Funktion „Angebot abrufen“ ergänzt. „Uns war aufgefallen, dass Online-Kunden zwar kein individuelles Angebot erwarten, aber doch ein offizielles Dokument benötigen“, berichtet Vincent Dessus. „Jetzt bekommen sie binnen Sekunden ein entsprechendes PDF.“