Hallo Philipp, du bist der aller coolste und pfiffig obendrein.
Download und Abonnement Test Test des Magazins »Changes«
Jetzt abo!50%
aller Unternehmen litten 2020 laut Euler Hermes an Störungen der Lieferketten.
Headline
Dabei könnte die Digitalisierung der Prozessindustrie in den westlichen Industrieländern auch in anderen Bereichen helfen – etwa bei der Bewältigung des demografischen Wandels. „Viele der erfahrenen Chemiker und Verfahrenstechniker, die buchstäblich mit dem Ohr an der Anlage die Produktion überwachen, gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand“, gibt Thomas Hucht zu bedenken. Der Geschäftsführer des Ingenieurdienstleisters plantIng, einer Marke der Able Group, meint: „Es fehlt an Nachwuchs. Deshalb wäre es klug, die Erfahrung der Experten digital abzubilden.“
Überhaupt hat Corona wenig an der Bedeutung globaler Megatrends geändert. Allenfalls hat die Krise neue Akzente gesetzt oder für zusätzliche Dynamik gesorgt. So sind die CO₂-Emissionen weltweit im vergangenen Jahr zwar um sieben Prozent gesunken – aber mehr als eine Atempause im Kampf gegen die Klimaerwärmung verschafft dies der Menschheit nicht. Für die Chemie, aber auch viele andere Zweige der Prozessindustrie waren 2020 die weltweiten Entscheidungen zum Klimaschutz mindestens so prägend wie die Pandemie. Denn während deren wirtschaftliche Folgen überwiegend kurzfristig sind, bedeutet CO₂-Neutralität häufig einen kompletten Umbau bestehender Produktionsprozesse.
Dabei könnte die Digitalisierung der Prozessindustrie in den westlichen Industrieländern auch in anderen Bereichen helfen – etwa bei der Bewältigung des demografischen Wandels. „Viele der erfahrenen Chemiker und Verfahrenstechniker, die buchstäblich mit dem Ohr an der Anlage die Produktion überwachen, gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand“, gibt Thomas Hucht zu bedenken. Der Geschäftsführer des Ingenieurdienstleisters plantIng, einer Marke der Able Group, meint: „Es fehlt an Nachwuchs. Deshalb wäre es klug, die Erfahrung der Experten digital abzubilden.“
Überhaupt hat Corona wenig an der Bedeutung globaler Megatrends geändert. Allenfalls hat die Krise neue Akzente gesetzt oder für zusätzliche Dynamik gesorgt. So sind die CO₂-Emissionen weltweit im vergangenen Jahr zwar um sieben Prozent gesunken – aber mehr als eine Atempause im Kampf gegen die Klimaerwärmung verschafft dies der Menschheit nicht. Für die Chemie, aber auch viele andere Zweige der Prozessindustrie waren 2020 die weltweiten Entscheidungen zum Klimaschutz mindestens so prägend wie die Pandemie. Denn während deren wirtschaftliche Folgen überwiegend kurzfristig sind, bedeutet CO₂-Neutralität häufig einen kompletten Umbau bestehender Produktionsprozesse.

+8%
Lorem ipsum dolor sit met. Donec pede justo, fringilla vel. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.
Veröffentlicht am 08.12.2021, zuletzt aktualisiert am 15.12.2021.
Tauchen Sie mit dem Newsletter von «changes» jeden Monat durch neue spannende Geschichten in die Welt der Prozessindustrie ein!
Newsletter abonnieren